Geburtstagsfest

Am 08. Juni 1919 von Menschen gegründet, die eine andere Idee von Kunst und Gemeinschaft leben wollten, arbeiten wir 100 Jahre später weiterhin im Geiste unserer Gründer als Künstlerinnen und Künstler der Darmstädter Sezession. Unser Geburtstagsfest wird der Auftakt sein für das 100 Tage währende Festival der Künste in unserer Stadt und soll einen Vorgeschmack davon geben, was den gesamten Sommer über passiert - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Führungen und vieles mehr. Es sprechen Dr. Helmut Müller (Kulturfonds Frankfurt rheinMain) und Oberbürgermeister Jochen Partsch, Schirmherr des Festivals.
Unser Geburtstagsfest ist auch gleichzeitig die Eröffnung der Ausstellungen "Von Massen und Räumen" und "FAKT I - Großes Format".
Von Massen und Räumen
Der Bildhauerei für den Außenraum kam in der Sezession seit jeher eine große Aufmerksamkeit zu. Die Ausstellungsserie “Plastiken auf der Ziegelhütte“ seit den 70er Jahren gibt darüber beredt Auskunft. Daran knüpft die Ausstellung auf dem Gelände des Designhauses an, dokumentiert generationsübergreifend das aktuelle Schaffen der dreidimensional arbeitenden Mitglieder.
Auch hier finden wir eine Vielzahl von künstlerischen Arbeitsansätzen, die den gegenwärtigen Stand der plastischen Produktion, wie sie sich überregional darstellt, und oft auch für den öffentlichen Raum konzipiert ist, weitreichend abbilden. Insofern soll die Aneinanderreihung stilistischer Begrifflichkeiten das Spektrum der Möglichkeiten zumindest skizzieren, die alle in der Entwicklung der Modernen Skulptur verankert sind: figurativ, realistisch, naturalistisch, manieristisch, abstrahierend, konstruktivistisch, kinetisch, konkret, minimalistisch, konzeptuell, materialbezogen.
Mit Werken von: Till Augustin, Volker Bartsch, Gerda Bier, Hede Bühl, Laura Baginski, Bärbel Dieckmann, Thomas Duttenhöfer, Klaus Duschat, Friedemann Grieshaber, Anna Holzhauer, Hagen Hilderhof, Georg Hüter, Urban Hüter, Detlef Kraft, Siegfried Kreitner, Eberhard LInke, Emilia Neumann, Waldemar Otto, Hubertus von Pilgrim, Achim Pahle, Roger Rigorth, Vera Röhm, Hartmut Stielow, Daniel Stern, Jens Trimpin, Wilhelm Uhlig, Matthias Will, Michael Zwingmann
Kuratiert von Georg Hüter
FAKT I - Großes Format
Malerei, eben auch großformatige, kann als zentrale künstlerische Ausdrucksform der Sezession seit den Anfängen angesehen werden. Diesem historisch belegten Fakt soll in diesen Ausstellungen Rechnung getragen werden. Entgegen dem vielfach immer wieder ausgerufenen „Tod der Malerei“ feiert sich das Medium hier in aktuellen Positionen, seine vielen Möglichkeiten und unendlich scheinenden Facetten zeigend. Sowohl gegenständlich, einem sich wie immer darstellenden Realismus verpflichtet, wie auch „abstrakt“ in vielen Spielarten von einer expressiven Bildauffassung bis zu konkret - minimalistischen und konstruktiven Bildgefügen zeigt die Malerei die ungebrochene immer wieder frische und sich erneuernde Kraft, die sich aus dem Fundus der Malereihistorie speist.
Mit Werken von: Franz Baumgartner, Gloria Brand, Fides Becker, Isabelle Dutoit, Manfred Fuchs, Margareta Hesse, Ryo Kato, Elke Emmy Laubner, Willes Meinhardt, Werner Neuwirth, Peter Rühle, Elizabeth Weckes, Gerd Winter
Kuratiert von Werner Neuwirth und Gerd Winter
Wir laden dazu herzlichst ein und freuen uns auf Sie!

08. Juni 2019
18 - 22 Uhr
Designhaus Darmstadt
Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt
Auf Karte anzeigen